17. April – 08. Mai 2025 | Ausstellung „Fix it! – Umbau statt Abriss“ | DAZ Berlin

16. April, 18 Uhr | Vernissage „Wie wollen wir in Zukunft bauen?“
u.a. mit Natural Building Lab (TU Berlin)

23. April, 16 Uhr | Workshop „Wolle–Lehm–Mycel“ und Vortrag „Wollbau“

30. April, 19 Uhr | Talk mit Vertreter*innen des Natural Building Lab (TU Berlin)

08. Mai, 19 Uhr | Finissage

In Kooperation mit Architects4Future, HouseEurope! und dem BDA präsentiert das Deutsche Architektur Zentrum (DAZ) Berlin die Sonderausstellung „Fix it! – Umbau statt Abriss“ im Begleitprogramm der Ausstellung „Die Abrissfrage & Power to Renovation“.

Gezeigt werden Umbauprojekte aus ganz Deutschland, die das Potenzial von Sanierung und Umbau verdeutlichen. Diese Projekte sind Teil des Umbau-Atlas des BDA, der seit 2023 erfolgreich Umbau-Projekte sammelt. Mit dabei unser Projekt Verwaltungsgebäude Tierpark

Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Umbauwerkstatt und Erfahrungsberichte von Architects4Future Berlin sowie (Umbau)-Baustoffe aus erneuerbaren Materialien. Die Ausstellung unterstützt den Aufruf der Europäischen Bürgerinitiative HouseEurope!, der eine Million Unterstützer*innen bis Januar 2026 sucht. Zugunsten einer ökologisch und sozial wirksameren Baupraxis fordert die Initiative, Sanierung und Modernisierung gegenüber Abriss und Neubau zu priorisieren. In einer Kabine im DAZ gibt es die Möglichkeit, für die EU-Bürgerinitiative abzustimmen.

Als Pop-Up-Ausstellung wandert “Let’s fix it!” ein Jahr lang durch Deutschland.

Mehr Infos: daz.de | architects4future.de

Foto: Matthew Crabbe

Veröffentlicht am: 14. April 2025