Rathaus der Zukunft | Realisierungswettbewerb | Anerkennung
Anerkennung für den Entwurf von ZRS Architekten und Bruno Röver bei dem Realisierungswettbewerb „Rathaus der Zukunft, Berlin Mitte“: Die Jury prämierte aus den 20 eingereichten Arbeiten der zweiten Phase drei Preise und vergab zusätzlich zwei Anerkennungen für den Neubau des Rathauses. Vier weitere, gleichwertige Preise wurden für den freiraumplanerischen Ideenteil des Areals an der Otto-Braun-Straße vergeben. Das Preisgericht würdigt ausdrücklich die überwiegend hohe Qualität aller Beiträge.
Mehr Infos zum Entwurf folgen im Sommer 2025 parallel zur öffentlichen Ausstellung der Wettbewerbsentwürfe.
Planungsteam:
Architektur: ZRS Architekten mit Bruno Röver
Tragwerksplanung | Beratung Lehmbau: ZRS Ingenieure
Freiraumplanung: Schönherr Landschaftsarchitekten
TGA Planung: IB Trieb GmbH & Co. KG
Energieberatung: ee concept
Modellbau: Gonzales Modellbau
Visualisierungen: Veronica Alessi
Der hochbauliche und städtebaulich-freiraumplanerische Planungswettbewerb startete Mitte August 2024 und wurde durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in enger Abstimmung mit und in Amtshilfe für den Bezirk Mitte von Berlin europaweit ausgelobt. In der 1. Phase des offenen Wettbewerbs reichten 157 Planungsteams ihre Ideen und Konzepte für einen Neubau des Rathauses ein. Im Dezember 2024 wählte das Preisgericht aus dieser Vielzahl an Beiträgen 20 Arbeiten zur Weiterbearbeitung in der 2. Phase aus. Die interdisziplinären Teams der 2. Phase bestanden aus Architektinnen und Architekten, Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten sowie Fachplanerinnen und Fachplanern der Tragwerksplanung und der Technischen Gebäudeausrüstung.
Der Rathausneubau wird auf dem nördlichen Grundstücksteil des Areals des Haus‘ der Statistik errichtet und wird das Quartier zukünftig maßgeblich mitprägen. Der Neubau setzt sich aus öffentlichen Flächen, bestehend aus dem Foyer der Bürgerämter, einer Bibliothek, Kantine und multifunktionalen Bereichen wie beispielsweise für wechselnde Ausstellungen sowie halböffentlichen Flächen und nichtöffentlichen Flächen für die Fachämter des Bezirksamtes Mitte zusammen.
Mehr Infos zum Verfahren: berlin.de